Willkommen im Bergwildpark Meißner

Bergwildpark Meißner wegen Maul- und Klauenseuche vorsorglich geschlossen

Es handelt sich um eine Vorsichtsmaßnahme

Nach dem Ausbruch der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ergreift auch der Bergwildpark Meißner wie viele andere Tierparks in Hessen erste Maßnahmen, um ein Eindringen der Seuche in den Tierbestand des Parks zu verhindern. Als Vorsichtsmaßnahme bleibt der Park bis auf weiteres für den Besucherverkehr geschlossen.

Das Friedrich-Löffler-Institut (Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit) hat den Tierparks und Zoos empfohlen, Streichelzoos für den Besucherverkehr zu schließen und in anderen Bereichen den Besucherverkehr so zu lenken, dass zu Paarhufern (Klauentiere) ein ausreichender Sicherheitsabstand gewährt wird. Auch das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat sowie das Veterinäramt des Werra-Meißner-Kreises haben sich dieser Empfehlung angeschlossen.

„Da wir im Bergwildpark Meißner aufgrund der besonderen Tierhaltung durch freilaufendes Wild die Besucher nicht von unseren Klauentieren fernhalten können und auch keine Möglichkeit haben, diese Tiere in Gehegen zu separieren, sind wir leider gezwungen, vorerst den Park zu schließen“, erklärt Bürgermeister Friedhelm Junghans.

Von den Tieren des Bergwildparks gelten Wildschweine, Schafe und Ziegen sowie Rot-, Dam- und Muffelwild zu den besonders empfänglichen Tierarten. „Es geht nun darum, unseren Tierbestand zu schützen und insbesondere ein Endringen der Tierseuche in den Park zu verhindern sowie die Ausbreitung im Allgemeinen einzudämmen.“, erklärt Friedhelm Junghans weiter.

Wie lange die Schließung des Parks andauern wird, kann aktuell noch nicht prognostiziert werden und hängt von dem weiteren Verlauf der Maul- und Klauenseuche ab. Hier erfolgt ein enger Austausch mit dem Veterinäramt des Werra-Meißner-Kreises.


Im Bergwildpark Meißner sind fast alle heimischen Wildtiere zu sehen. In den großzügig angelegten Volieren fühlen sich die verschiedensten Vogel- und Kleintierarten pudelwohl. Teiche bieten Möglichkeiten zum Rasten und Füttern. Rot-, Reh- und Muffelwild läuft frei.

Ein großer, kindgerecht gestalteter Abenteuerspielplatz mit Tunnel und Hügeln, Kletterfelsen, Wasser, Wiese und Sand, Spielgeräten zum Klettern, Rutschen und Hüpfen, Bauen und Lernen und genug Platz zum Toben begeistert Kinder in jedem Alter. Ältere können sich an den Fitnessgeräten bewegen. 

Das kleine Museum „Waldwichtelhaus“ wurde im Untergeschoss kürzlich neu gestaltet. Im Obergeschoss wird noch geplant und gearbeitet. 

Am Schaubienenstand können groß und klein die fleißigen Bienen in aller Ruhe betrachten.

Das Restaurant mit Biergarten  lädt kleine und große Gäste zum Verweilen und Genießen ein. Übrigens: wer nur einkehren möchte, muss keinen Eintritt zahlen.

 

 

 

Servicetelefon:

Servicetelefon:

05657 7591

Leih-Elektromobil

Leih-Elektromobil

Für Ihren Besuch im Bergwildpark Meißner können sich mobilitätseingeschränkte Menschen jetzt direkt vor Ort ein Elektromobil leihen. Mehr Informationen hier.


Holles Schaf Shop